Etikett:
Biblischer Kanon
Reflexionen
Warum Prediger es vermeiden, über den kanonischen Ansatz zu sprechen: Das bestgehütete Geheimnis des Bibelstudiums
Entdecken Sie, warum so viele Prediger den kanonischen Ansatz meiden – eine Methode, die die Kohärenz der gesamten Bibel beleuchtet – und wie man ihn schrittweise integrieren kann, um das Verständnis der Heiligen Schrift für den Einzelnen und die Gemeinschaft zu verändern.
Altes Testament
„Das Gebet des Armen durchdringt die Wolken“ (Sir 35,15b-17.20-22a)
Ben Sira 35: Das Gebet der Demütigen durchdringt die Wolken – wie Gott bevorzugt den Armen zuhört und uns zu Ausdauer und Solidarität aufruft.
Reflexionen
Erneuerung Ihrer Bibellektüre: Innovative Methoden für neugierige Gläubige
Entdecken Sie innovative Methoden, um Ihre Bibellektüre zu erneuern: thematische Ansätze, die sich an aktuellen Themen (Ökologie, KI, Migration, Gerechtigkeit) orientieren, narrative Analysen literarischer Techniken, Praktiken zur Erstellung einer personalisierten Reise und Online-Communitys zur Bereicherung des Verständnisses und des spirituellen Engagements.
Heilige
Mit dem Heiligen Lukas die Barmherzigkeit willkommen heißen
Evangelist und Arzt von Antiochia, Gefährte des Paulus; Feiertag im römischen Ritus: 18. Oktober; Sänger der Barmherzigkeit, symbolisiert durch den geflügelten Ochsen. Autor des Evangeliums...
Evangelium
„Diese Generation wird Rechenschaft ablegen müssen über das Blut aller Propheten, vom Blut Abels bis zum Blut Zacharias“ (Lukas 11:47-54).
Die verletzte Prophezeiung willkommen heißen: Die Erinnerung an die Propheten in zugängliches christliches Handeln verwandeln, das Gerechtigkeit bringt.
Nicht klassifiziert
Wörterbuch
Voici une liste de 100 mots utilisés dans la Bible catholique.Cette liste couvre les principaux concepts bibliques et théologiques que les novices rencontrent dans...
Lesepläne
Erlösung und Erlösung (thematisch)
Thematischer Leseplan der katholischen Bibel zum Thema Erlösung und Erlösung: chronologische und meditative Reise, Schlüsselstellen aus dem Alten und Neuen Testament, spirituelle Reflexion und Ideen für ein Lesetagebuch.
Altes Testament
„Gott sah alles, was er gemacht hatte: Es war sehr gut“ (Gen 1,1–2,2)
Genesis 1:1 erklärt: Wie „Am Anfang schuf Gott“ die christliche Sicht auf die Welt, Gott und die Menschenwürde begründet – Meditation, praktische Anwendungen.
Lesepläne
Die ganze Bibel, eine Geschichte: das kanonische Abenteuer in 365 Tagen
Eine 365-tägige Reise zum Lesen der katholischen Bibel gemäß dem kanonischen Ansatz: tägliche Lesungen, Meditationen, Verbindungen zwischen dem Alten und Neuen Testament und Zeiten des Gebets.

