Etikett:

Fastenzeit

«Es ziemt sich nicht, dass ein Prophet außerhalb Jerusalems umkommt» (Lukas 13,31-35).

Jesus in Jerusalem: Warum der Prophet dort sterben muss, wo das Wort abgelehnt wird – Meditation über Lukas 13,31-35, Aufruf zur Umkehr, Barmherzigkeit und Beharrlichkeit.

„Der Geist dessen, der Christus von den Toten auferweckt hat, wohnt in euch“ (Röm 8,1-11)

Die Kraft des Geistes: Entdecken Sie, wie der Heilige Geist, der Christus auferweckte, Ihr Leben heute verändert – Freiheit von Verdammnis, göttliche Einwohnung und die Verheißung der leiblichen Auferstehung. Eine spirituelle Reise und praktische Wege, die Auferstehung im Alltag zu erleben.

„Wer wird mich von diesem Leib erlösen, der mich in den Tod führt?“ (Röm 7,18-25a)

Römer 7: Innere Spaltung erkennen und Gnade willkommen heißen. Lektüre, theologischer Kontext, Analyse und spirituelle Wege zur Erfahrung der Befreiung in Jesus Christus.

Bischof Sylvain Bataille in Bourges willkommen heißen und neue Hoffnung schöpfen

Die Dynamik von Bischof Sylvain Bataille nutzen, um Pfarreien, Familien und Engagements in der größten Diözese Frankreichs zu stärken. Die Ernennung von Bischof Sylvain Bataille...

Reform zur Liebe: Teresa von Avila

Die heilige Teresa von Avila, Reformerin des Karmel und Kirchenlehrerin, wird am 15. Oktober, ihrem Todestag, in Alba de Tormes in ... gefeiert.

Geistliche Inspirationen für Kirchenversammlungen

Geistliche Inspiration spielt bei kirchlichen Zusammenkünften eine entscheidende Rolle im Leben der christlichen Gemeinde. Wussten Sie, dass Studien zeigen, dass….

Katholische Spiritualität im Alltag verstehen

La spiritualité catholique est bien plus qu'un ensemble de croyances ; c'est un cheminement quotidien vers une relation profonde avec Dieu. Saviez-vous que de...

«Die unerschütterliche Liebe des Herrn hört niemals auf, seine Barmherzigkeit ist unerschöpflich; sie ist jeden Morgen neu. Oh, das …“.

Klagelieder 3,22-23: Gottes Barmherzigkeit erneuert sich jeden Morgen – ein Aufruf zu Hoffnung, Vertrauen und Mitgefühl jeden Tag.

«Denn ich, der Herr, verändere mich nicht.» (Maleachi 3,5-6)

Die Rückkehr zu Gott gemäß Maleachi 3: spirituelle Einsicht, praktische Schritte und Solidaritätsaktionen für einen erneuerten Glauben.

Erlösung und Erlösung (thematisch)

Thematischer Leseplan der katholischen Bibel zum Thema Erlösung und Erlösung: chronologische und meditative Reise, Schlüsselstellen aus dem Alten und Neuen Testament, spirituelle Reflexion und Ideen für ein Lesetagebuch.

"Mein Sohn, wenn du dem Herrn dienen willst, so bereite dich auf die Prüfung vor" (Sirach 2,1).

Sirach 2,1 lädt uns ein, unseren Glauben auf Prüfungen vorzubereiten: ein Aufruf zu aktiver Treue, eine Quelle geistlicher Reifung und Zeugnis im christlichen Leben.

„Ich bin der Herr, dein Gott, der dich aus Ägypten, aus der Sklaverei, geführt hat. Du sollst keine anderen Götter neben mir haben.“

Exodus 20:2-3: Gott offenbart sich als Befreier, bevor er das Gesetz erlässt. Dieses erste Gebot macht den Sklaven zum freien Sohn und fordert Exklusivität, die seine Würde wiederherstellt.

«Schaffe in mir, mein Gott, ein reines Herz» (Psalm 51,12-13)

«Schaffe in mir ein reines Herz»: Entdecken Sie, wie Psalm 50 zu Barmherzigkeit, innerer Umkehr und dem Auftrag, Vergebung weiterzugeben, führt.

„Und Gott der Herr formte den Menschen aus Erde vom Acker und hauchte ihm den Lebenshauch in die Nase. Und so wurde der Mensch …

In Genesis 2:7 wird erklärt: Wie „Staub“ und „Atem“ unsere Würde, Berufung und unseren spirituellen Weg offenbaren.