Etikett:
Orthodoxes Christentum
Heilige
Entdecken Sie den Heiligen Marcian, den Einsiedler Syriens
Der heilige Marcian, ein syrischer Einsiedler des 4. Jahrhunderts: Askese, Gebet, Kampf gegen den Arianismus und ein Aufruf zu Einfachheit und Nächstenliebe.
Reflexionen
Die stille Revolution der Frauen in der Bibelauslegung: Wie weibliche Stimmen unser Verständnis der Heiligen Schrift verändern
Die stille Revolution der Frauen in der Bibelauslegung: Wie weibliche Stimmen die Lesart der Heiligen Schrift erneuern und das Leben von Gemeinschaften verändern.
Nachricht
Glaube und Verfassung: Der Dialog, der die Christen seit einem Jahrhundert vereint
Zwischen Kairo und Alexandria, in der Wüste Wadi El Natrun, findet diese Woche ein Ereignis von seltener Bedeutung statt. Vom 24. bis...
Nachricht
Karl III. und Papst Leo XIV.: Fünf Jahrhunderte des Bruchs, versöhnt auf einem Knie im Vatikan
Zum ersten Mal seit dem Bruch Heinrichs VIII. mit Rom im Jahr 1534 betet ein regierender britischer Monarch öffentlich mit einem Papst. Der Besuch...
Neues Testament
«Sei gegrüßt, du Begnadete, der Herr ist mit dir» (Lukas 1,26-38).
Das Unmögliche annehmen: Meditation über “Gegrüßet seist du, voll der Gnade”, um Zustimmung, Vertrauen und christliche Fruchtbarkeit im Alltag zu lernen.
Altes Testament
«Doch er wurde um unserer Verbrechen willen durchbohrt, um unserer Sünden willen zermalmt. Die Strafe, die uns Frieden brachte, ist…“.
Jesaja 53,5 offenbart den leidenden Gottesknecht – sein Opfer bringt Heilung, Frieden und einen Aufruf zur Vergebung: Meditation, christliche Tradition und praktische Anregungen.
Lesepläne
Erlösung und Erlösung (thematisch)
Thematischer Leseplan der katholischen Bibel zum Thema Erlösung und Erlösung: chronologische und meditative Reise, Schlüsselstellen aus dem Alten und Neuen Testament, spirituelle Reflexion und Ideen für ein Lesetagebuch.
Altes Testament
„Und Gott der Herr formte den Menschen aus Erde vom Acker und hauchte ihm den Lebenshauch in die Nase. Und so wurde der Mensch …
In Genesis 2:7 wird erklärt: Wie „Staub“ und „Atem“ unsere Würde, Berufung und unseren spirituellen Weg offenbaren.

