Etikett:

Kloster

„Von Osten und Westen werden Menschen kommen, um am Festmahl im Reich Gottes teilzunehmen“ (Lukas 13,22-30).

Lukas 13,22-30: Geht durch das enge Tor, kostet heute das Festmahl des Reiches – eine Forderung des Herzens, universelle Gastfreundschaft und konkrete Wege.

Der heilige Johannes von Capistrano verteidigt Europa in Belgrad

Johannes von Capistran (1386–1456), ein Richter, der zum Franziskanermönch wurde, verkörpert die Macht des christlichen Wortes im Dienste der spirituellen und militärischen Verteidigung von …

„Meint ihr, ich sei gekommen, um Frieden auf die Erde zu bringen? Nein, sage ich euch, sondern vielmehr Spaltung.“ (Lk 12,49-53)

Lukas 12:49-53 erklärt: Warum Jesus Spaltung ankündigt, wie das Feuer des Evangeliums unsere Bindungen reinigt und uns zu einem tieferen Frieden führt.

„Dieser Generation wird nichts anderes gegeben werden als das Zeichen des Jona“ (Lk 11,29-32)

Das Zeichen des Jona heute: ein Aufruf zur Umkehr, Barmherzigkeit und Hoffnung; das Osterzeichen in unserem täglichen Handeln leben.

Seraphim von Ascoli, Bruder der Demütigen

Der heilige Seraphim von Ascoli, bekannt als der heilige Seraphim von Montegranaro (1540–1604), war ein italienischer Kapuzinerbruder, dessen Armut, Demut und Frömmigkeit noch heute strahlen und …

„Höre, Israel: Du sollst den Herrn lieben von ganzem Herzen“ (Dtn 6,2-6).

Das Schma: Ein radikaler Aufruf, Gott vollkommen zu lieben – Ursprung, theologische Bedeutung, praktische Auswirkungen und Weitergabe zwischen den Generationen.