Etikett:

Kultur

«Freut euch und jubelt, denn euer Lohn im Himmel ist groß!» (Matthäus 5,1-12a)

Freude an der ewigen Verheißung – Wie wir inmitten unserer menschlichen Müdigkeit die Freude der Seligpreisungen annehmen und unsere Lasten in lebendiges Vertrauen verwandeln können. Ein besinnlicher und zugleich praktischer Text, der den Kontext des Evangeliums erläutert, die paradoxe Freude der Seligpreisungen analysiert, drei Wege der Wandlung aufzeigt (Herzensarmut, Barmherzigkeit, Frieden), konkrete Anwendungsbereiche (Familie, Beruf, Gesellschaft) aufzeigt, patristische und zeitgenössische Bezüge herstellt, eine Anregung zur Meditation, ein liturgisches Gebet und einen Aktionsplan bietet, um die verheißene Freude schon heute zu erfahren.

7 wenig bekannte biblische Literaturgattungen, die Ihr Leseverhalten verändern werden

Entdecken Sie 7 oft übersehene biblische literarische Gattungen – Satire, Hyperbel, erweiterte Parabel, Chiasmus, Inclusio, antithetischer Parallelismus und Ironie –, die Ihr Leseerlebnis verändern werden.

Das Erwachen vergessener Stimmen: Wie weibliche Perspektiven unser Verständnis heiliger Texte verändern

Das Erwachen weiblicher Stimmen in der Theologie erneuert die biblische Exegese: inklusive Hermeneutik, gemeinschaftliches Lesen und interkultureller Dialog.

«Wenn einer von euch seinen Sohn oder einen Ochsen hat, der in einen Brunnen fällt, werdet ihr ihn nicht sofort herausziehen, selbst am Tag…“.

Jesus offenbart den Sabbat als ein Gesetz der Barmherzigkeit: Heilung geht über Konformität hinaus. Wie können wir heute in unseren Entscheidungen und Institutionen aktiv Barmherzigkeit leben?.

Vermeidung der 5 schwerwiegendsten Fehler bei der Interpretation biblischer literarischer Gattungen

Entdecken Sie, wie Sie die Bibel richtig lesen: 5 Fehler, die Sie je nach Genre (Ironie, Hyperbel, Satire, Erzählung, Poesie) vermeiden sollten, um ein tiefes Verständnis zu erlangen.

Leo XIV.: Bleibt offen für spirituelle Entwicklung

Papst Leo XIV. ruft Lehrer und katholische Institutionen dazu auf, sich wieder stärker mit der spirituellen Bildung zu verbinden, für eine ganzheitliche Erziehung, die auf Hoffnung gründet.

Biblischer interkultureller Dialog: Ihr Pass zu einem tieferen Glauben

Biblischer interkultureller Dialog: Bereichern Sie Ihren Glauben, indem Sie entdecken, wie afrikanische, asiatische und lateinamerikanische Perspektiven neue Dimensionen der Heiligen Schrift offenbaren.

Die Verbindung von Bibel und Moderne: Die 7 wichtigsten Schritte für einen revolutionären Umgang mit der Heiligen Schrift

Entdecken Sie in 7 praktischen Schritten, wie Sie die Bibel und die Moderne verbinden können: Identifizieren Sie Ihre aktuellen Anliegen, schaffen Sie thematische Brücken, entwickeln Sie emotionale Resonanz, üben Sie umgekehrtes kontextuelles Lesen, nutzen Sie Ihre modernen Fragen als hermeneutische Schlüssel, kultivieren Sie Staunen und teilen Sie sich in der Gemeinschaft – für eine lebendige, relevante und transformative Lektüre der Heiligen Schrift.

„Von Osten und Westen werden Menschen kommen, um am Festmahl im Reich Gottes teilzunehmen“ (Lukas 13,22-30).

Lukas 13,22-30: Geht durch das enge Tor, kostet heute das Festmahl des Reiches – eine Forderung des Herzens, universelle Gastfreundschaft und konkrete Wege.

Warum ich traditionelle Methoden des Bibelstudiums zugunsten dieses revolutionären Ansatzes aufgegeben habe

Wie ich das traditionelle Bibelstudium für die digitale Lectio Divina aufgab und dabei Intimität und spirituelle Transformation fand.

Das Geheimnis großer Prediger, die Bibel für alle zugänglich zu machen

Wie man die Bibel für jeden verständlich macht: Praktische Methoden für Prediger – Identifizierung der Kernbotschaft, konkrete Sprache, historische Kontexte und tägliche Studienrituale.

Hören Sie auf, die Bibel wie Ihre Großeltern zu lesen (hier ist der Grund)

Hören Sie auf, die Bibel wie Ihre Großeltern zu lesen: Entdecken Sie, wie kollektives, partizipatives und interkulturelles Bibellesen Glauben und Handeln erneuert.

Wir lesen die Bibel komplett rückwärts

Entdecken Sie, warum unsere moderne Lesart der Bibel oft am Wesentlichen vorbeigeht – und wie die Lectio divina, eine kontemplative Lesart der Kirchenväter, Ihre Beziehung zur Heiligen Schrift verändern kann, indem sie Langsamkeit, Meditation, Gebet und Kontemplation betont.

Wie ich lernte, die Bibel mit den Augen der Welt zu lesen

Wie ich lernte, die Bibel mit globalen Augen zu lesen: Ein persönlicher Bericht über die Transformation des Bibellesens durch populäre, weibliche und nicht-westliche Perspektiven – hermeneutische Bescheidenheit, interkultureller Dialog und Möglichkeiten, diese Erkundung zu beginnen.

Erneuerung Ihrer Bibellektüre: Innovative Methoden für neugierige Gläubige

Entdecken Sie innovative Methoden, um Ihre Bibellektüre zu erneuern: thematische Ansätze, die sich an aktuellen Themen (Ökologie, KI, Migration, Gerechtigkeit) orientieren, narrative Analysen literarischer Techniken, Praktiken zur Erstellung einer personalisierten Reise und Online-Communitys zur Bereicherung des Verständnisses und des spirituellen Engagements.

„Afrika durch Afrika retten“: Daniel Combonis lebendiges Vermächtnis

Der heilige Daniel Comboni ist heute nicht nur ein historisches Beispiel missionarischen Eifers, sondern auch ein Bruder im Glauben, der …

Der heilige Dionysius und seine Gefährten: Licht des Zeugnisses, Kraft der Gemeinschaft

Der heilige Dionysius, Bischof von Paris, und seine Mitmärtyrer nehmen in der christlichen Tradition Frankreichs einen einzigartigen Platz ein. Ihr Andenken, eingeschrieben in die...

Lehren Christi: Licht auf den Glauben

Die Lehren Christi haben die Geschichte der Menschheit unauslöschlich geprägt und das Leben von Millionen Menschen über die Jahrhunderte hinweg beeinflusst. Warum diese Werte und...

Überlegungen zum Einfluss des Glaubens auf unser modernes Leben

Reflexionen über den Einfluss des Glaubens auf unser modernes Leben sind in einer sich ständig wandelnden Welt relevanter denn je. Während...

Praktische Tipps zur Bereicherung Ihres Bibelstudiums

In einer Welt voller Ablenkungen, wie können wir uns intensiv mit unserem Glauben auseinandersetzen und unsere Zeit optimal nutzen?