Etikett:

Menschenrechte

Antoine-Marie Claret: Rosenkranz, Presse und Missionsfeuer

Antoine-Marie Claret, geboren 1807, war ein katalanischer Weber, der Typograf und später Priester wurde. Mit einem Rosenkranz in der Hand reiste er durch Spanien und Kuba und verteilte Broschüren und religiöse Bilder. Gründer...

Leo XIV. prangert ein „kollektives Versagen“ angesichts des Hungers und des Einsatzes von Nahrungsmitteln als Waffe an

Ein wegweisender Appell Eine Botschaft aus dem FAO-Hauptquartier Im Hauptquartier der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen ist die Stimme von …

Lehren Christi: Licht auf den Glauben

Die Lehren Christi haben die Geschichte der Menschheit unauslöschlich geprägt und das Leben von Millionen Menschen über die Jahrhunderte hinweg beeinflusst. Warum diese Werte und...

Überlegungen zum Einfluss des Glaubens auf unser modernes Leben

Betrachtungen über den Einfluss des Glaubens auf unser modernes Leben offenbaren eine faszinierende Realität: Trotz technologischer Fortschritte und zunehmender Säkularisierung,...

Überlegungen zu christlichen Werten heute

Reflexionen über zeitgenössische christliche Werte sind in einer sich ständig wandelnden Welt wichtiger denn je. Angesichts sozialer und ökologischer Herausforderungen...

Lehre Christi: Ihre Tiefe verstehen

L'enseignement du Christ a façonné des milliers d'années de pensée spirituelle et éthique, offrant des clés essentielles pour comprendre notre humanité et notre relation...

„Lasst uns Menschen machen als unser Bild, uns ähnlich“ (Gen 1,20 – 2,4a)

Nach dem Bilde Gottes geschaffen: Wie Genesis 1 die universelle Menschenwürde, eine kreative und relationale Berufung sowie ökologische Verantwortung begründet – spirituelle und praktische Wege, diese Wahrheit heute zu leben.

„Gott sah alles, was er gemacht hatte: Es war sehr gut“ (Gen 1,1–2,2)

Genesis 1:1 erklärt: Wie „Am Anfang schuf Gott“ die christliche Sicht auf die Welt, Gott und die Menschenwürde begründet – Meditation, praktische Anwendungen.