Etikett:
Düne
Reflexionen
Wie man laut spirituellen Meistern die verborgenen Symbole der Bibel entschlüsselt
Entdecken Sie, wie Sie die verborgenen Symbole der Bibel nach den Lehren spiritueller Meister entschlüsseln können: patristische Methoden, Typologie, wörtliche, allegorische, moralische und anagogische Bedeutung, angepasste Lectio divina, wiederkehrende Symbole (Wasser, Licht, Zahlen), spirituelle Geografie und konkrete Übungen zur Bereicherung Ihres Gebetslebens. Dieser Leitfaden ist für alle geeignet, die ihre kontemplative Bibellektüre vertiefen möchten.
Reflexionen
7 wenig bekannte biblische Literaturgattungen, die Ihr Leseverhalten verändern werden
Entdecken Sie 7 oft übersehene biblische literarische Gattungen – Satire, Hyperbel, erweiterte Parabel, Chiasmus, Inclusio, antithetischer Parallelismus und Ironie –, die Ihr Leseerlebnis verändern werden.
Reflexionen
So werden antike Texte durch aktuelle Themen wieder zum Leben erweckt.
Entdecken Sie, wie aktuelle Themen – Klima, Migration, KI – neue Dimensionen der Heiligen Schrift offenbaren und das Bibellesen erneuern.
Reflexionen
Vermeidung der 5 schwerwiegendsten Fehler bei der Interpretation biblischer literarischer Gattungen
Entdecken Sie, wie Sie die Bibel richtig lesen: 5 Fehler, die Sie je nach Genre (Ironie, Hyperbel, Satire, Erzählung, Poesie) vermeiden sollten, um ein tiefes Verständnis zu erlangen.
Reflexionen
Das genaue Protokoll zur Integration von Technologie in Ihre Kontemplationszeit
Praktisches Protokoll für die digitale Lectio Divina: Integrieren Sie Technologie in die Kontemplation, reinigen Sie Ihren digitalen Raum und verändern Sie Ihre Gewohnheiten in 7 Tagen.
Reflexionen
Wie biblische Autoren die Kunst der modernen Überzeugung meisterten
Wie biblische Autoren die Kunst der Überzeugung meisterten: Entdeckung jahrtausendealter Erzähl- und Rhetoriktechniken, angewendet auf die moderne Kommunikation
Reflexionen
Geständnis eines Skeptikers: Wie spirituelle Podcasts mein Gebetsleben retteten
Geständnis eines Skeptikers: Wie spirituelle Podcasts mein Gebetsleben wiederbelebten – ein persönliches Zeugnis, praktische Tipps und Ratschläge für kontemplatives Hören.
Reflexionen
Biblischer interkultureller Dialog: Ihr Pass zu einem tieferen Glauben
Biblischer interkultureller Dialog: Bereichern Sie Ihren Glauben, indem Sie entdecken, wie afrikanische, asiatische und lateinamerikanische Perspektiven neue Dimensionen der Heiligen Schrift offenbaren.
Reflexionen
Die Verbindung von Bibel und Moderne: Die 7 wichtigsten Schritte für einen revolutionären Umgang mit der Heiligen Schrift
Entdecken Sie in 7 praktischen Schritten, wie Sie die Bibel und die Moderne verbinden können: Identifizieren Sie Ihre aktuellen Anliegen, schaffen Sie thematische Brücken, entwickeln Sie emotionale Resonanz, üben Sie umgekehrtes kontextuelles Lesen, nutzen Sie Ihre modernen Fragen als hermeneutische Schlüssel, kultivieren Sie Staunen und teilen Sie sich in der Gemeinschaft – für eine lebendige, relevante und transformative Lektüre der Heiligen Schrift.
Neues Testament
„Eingebunden in den Bau, dessen Fundament die Apostel sind“ (Eph 2, 19-22)
Vom Exil in die Heimat: Entdecken Sie, wie Epheser 2:19-22 unsere Identität verändert – wir werden durch den Geist zu Mitbürgern, zur Familie Gottes und zu lebendigen Steinen des Tempels.
Neues Testament
„Er erwählte zwölf von ihnen und nannte sie Apostel“ (Lukas 6:12-19)
Zwölf auswählen, um die Welt zu verändern: Wie Jesu Nachtgebet Urteilsvermögen, vielfältige Teambildung und praktische Mission erhellt
Reflexionen
Warum ich traditionelle Methoden des Bibelstudiums zugunsten dieses revolutionären Ansatzes aufgegeben habe
Wie ich das traditionelle Bibelstudium für die digitale Lectio Divina aufgab und dabei Intimität und spirituelle Transformation fand.
Reflexionen
Das Geheimnis großer Prediger, die Bibel für alle zugänglich zu machen
Wie man die Bibel für jeden verständlich macht: Praktische Methoden für Prediger – Identifizierung der Kernbotschaft, konkrete Sprache, historische Kontexte und tägliche Studienrituale.
Reflexionen
Hören Sie auf, die Bibel wie Ihre Großeltern zu lesen (hier ist der Grund)
Hören Sie auf, die Bibel wie Ihre Großeltern zu lesen: Entdecken Sie, wie kollektives, partizipatives und interkulturelles Bibellesen Glauben und Handeln erneuert.
Reflexionen
Der thematische Ansatz zur Bibel: Revolutionieren Sie Ihr spirituelles Verständnis
Entdecken Sie den thematischen Zugang zur Bibel: Verbinden Sie Ihre aktuellen Fragen mit biblischen Lehren.
Heilige
Emeline d'Yèvres: Die Prophezeiung jeden Tag leben
Emeline d'Yèvres, eine Zisterzienseremitin aus der Champagne im 12. Jahrhundert, verkörpert kontemplatives Leben und demütige Prophezeiung: radikale Buße, stilles Zuhören und die Gabe der Unterscheidung im Dienste der Demütigen. Dokumentiertes Leben und lokale Erinnerung treffen sich im Bericht über ihr Leben in der Scheune von Perthes Sèches (Yèvres-le-Petit), ihre anerkannten Prophezeiungen – insbesondere von Baron Symon de Beaufort – und ihr ikonografisches Verschwinden. Ihr heutiges Beispiel stellt unsere Fähigkeit in Frage, göttliche Zeichen im Alltag zu erkennen und eine authentische Askese ohne Pomp und Geltungsdrang zu leben.
Neues Testament
„Ihr habt den Geist empfangen, der euch zu Söhnen gemacht hat, und in ihm rufen wir: Abba!, das heißt: Vater!“ (Röm 8,12-17)
Von der Sklaverei zur Sohnschaft: Wie der Heilige Geist uns „Abba“ rufen lässt und unsere Identität verwandelt, von der Angst zur kindlichen Freiheit und herrlichen Hoffnung.
Neues Testament
„Hätte diese Tochter Abrahams nicht am Sabbat von dieser Fessel gelöst werden müssen?“ (Lukas 13:10-17)
Jesus heilt die gebeugte Frau am Sabbat: Er entscheidet sich für Barmherzigkeit statt für Gesetzlichkeit, ein Aufruf, das Unsichtbare zu sehen und zu begradigen.
Reflexionen
Wir lesen die Bibel komplett rückwärts
Entdecken Sie, warum unsere moderne Lesart der Bibel oft am Wesentlichen vorbeigeht – und wie die Lectio divina, eine kontemplative Lesart der Kirchenväter, Ihre Beziehung zur Heiligen Schrift verändern kann, indem sie Langsamkeit, Meditation, Gebet und Kontemplation betont.
Reflexionen
Warum das Ignorieren weiblicher Stimmen in der Theologie Sie spirituell verarmt
Vernachlässigen Sie die Stimmen der Frauen in der Theologie nicht länger: Entdecken Sie, wie ihre Perspektiven die biblische Hermeneutik bereichern und das spirituelle Leben verändern.


