Etikett:

Kind

Leo XIV.: Bleibt offen für spirituelle Entwicklung

Papst Leo XIV. ruft Lehrer und katholische Institutionen dazu auf, sich wieder stärker mit der spirituellen Bildung zu verbinden, für eine ganzheitliche Erziehung, die auf Hoffnung gründet.

„Hätte diese Tochter Abrahams nicht am Sabbat von dieser Fessel gelöst werden müssen?“ (Lukas 13:10-17)

Jesus heilt die gebeugte Frau am Sabbat: Er entscheidet sich für Barmherzigkeit statt für Gesetzlichkeit, ein Aufruf, das Unsichtbare zu sehen und zu begradigen.

„Meint ihr, ich sei gekommen, um Frieden auf die Erde zu bringen? Nein, sage ich euch, sondern vielmehr Spaltung.“ (Lk 12,49-53)

Lukas 12:49-53 erklärt: Warum Jesus Spaltung ankündigt, wie das Feuer des Evangeliums unsere Bindungen reinigt und uns zu einem tieferen Frieden führt.

Bischof Sylvain Bataille in Bourges willkommen heißen und neue Hoffnung schöpfen

Die Dynamik von Bischof Sylvain Bataille nutzen, um Pfarreien, Familien und Engagements in der größten Diözese Frankreichs zu stärken. Die Ernennung von Bischof Sylvain Bataille...

Ich habe jede gängige Gebetsmethode ausprobiert – hier ist, was funktioniert!

Ich habe jede Gebetsmethode ausprobiert: kontemplatives Gebet, Rosenkranzgebet, traditionelle Gebete – entdecken Sie, was das spirituelle Leben wirklich verändert.

„Dieser Generation wird nichts anderes gegeben werden als das Zeichen des Jona“ (Lk 11,29-32)

Das Zeichen des Jona heute: ein Aufruf zur Umkehr, Barmherzigkeit und Hoffnung; das Osterzeichen in unserem täglichen Handeln leben.

Seraphim von Ascoli, Bruder der Demütigen

Der heilige Seraphim von Ascoli, bekannt als der heilige Seraphim von Montegranaro (1540–1604), war ein italienischer Kapuzinerbruder, dessen Armut, Demut und Frömmigkeit noch heute strahlen und …

Warum Ihre Vorfahren besser gebetet haben als Sie (und wie Sie ihr Geheimnis entdecken)

Ihre Vorfahren besaßen ein Geheimnis, das wir im Wirbelsturm der Moderne verloren haben. Sie nutzten keine Meditations-Apps, programmierten nicht …

„Gesegnet ist die Mutter, die dich geboren hat! Gesegnet sind vielmehr die, die das Wort Gottes hören!“ (Lukas 11:27-28)

Meditation zu Lk 11,27-28: Jesus richtet die Seligpreisung neu auf das Hören und die Treue zum Wort. Lesung des Textes, theologische Bedeutung, spirituelle und pastorale Implikationen, patristische Anklänge, angeleitete Meditation und konkrete Vorschläge zur Förderung des Hörens auf das Wort in den Fußstapfen Marias.

Überlegungen zum Einfluss des Glaubens auf unser modernes Leben

Reflexionen über den Einfluss des Glaubens auf unser modernes Leben sind in einer sich ständig wandelnden Welt relevanter denn je. Während...

Biblische Meditationen zur Stärkung Ihres Glaubens

Les méditations bibliques sont une pratique ancienne qui a le pouvoir de transformer notre vie spirituelle et d'approfondir notre connexion avec Dieu. Saviez-vous que...

Katholische Gebetsgruppen

Wussten Sie, dass mehr als die Hälfte der Katholiken regelmäßig an katholischen Gebetsgruppen teilnehmen? Diese Treffen beschränken sich nicht nur auf...

Religionsunterricht zur Bereicherung der Praxis

L'éducation religieuse est un pilier fondamental pour de nombreuses cultures à travers le monde, façonnant les valeurs, les croyances et l'identité de millions d'individus....

Gebetsrituale: Vertiefung Ihres katholischen Glaubens

Les rituels de prière occupent une place centrale dans la vie spirituelle des catholiques, agissant comme des ponts entre le divin et l'humain. Que...