Etikett:

Nichtjude

Leo XIV.: Überwindung der Polarisierungen

Papst Leo XIV. ruft zur Synodalität auf und warnt vor den Polarisierungen, die die Kirche spalten, und lädt zu Zuhören, Demut und Vertrauen in den Heiligen Geist ein.

„Wenn Menschen Gott lieben, lässt er alles zu ihrem Besten dienen“ (Röm 8,26-30).

Wenn der Mensch Gott liebt, wirkt alles zu seinem Wohl: Meditation über Römer 8,26-30, das Wirken des Geistes, die Vorsehung und eine geistliche Übung, um kindliches Vertrauen zu leben.

„Hätte diese Tochter Abrahams nicht am Sabbat von dieser Fessel gelöst werden müssen?“ (Lukas 13:10-17)

Jesus heilt die gebeugte Frau am Sabbat: Er entscheidet sich für Barmherzigkeit statt für Gesetzlichkeit, ein Aufruf, das Unsichtbare zu sehen und zu begradigen.

„Das Gebet des Armen durchdringt die Wolken“ (Sir 35,15b-17.20-22a)

Ben Sira 35: Das Gebet der Demütigen durchdringt die Wolken – wie Gott bevorzugt den Armen zuhört und uns zu Ausdauer und Solidarität aufruft.

Land, Wohnung und Arbeit sind heilige Rechte: die revolutionäre Botschaft von Leo XIV.

Papst Leo XIV. verkündete, dass „Land, Wohnung und Arbeit heilige Rechte sind“ und forderte die Kirche und die Gesellschaft auf, Würde und soziale Gerechtigkeit zu verteidigen.

„Wer wird mich von diesem Leib erlösen, der mich in den Tod führt?“ (Röm 7,18-25a)

Römer 7: Innere Spaltung erkennen und Gnade willkommen heißen. Lektüre, theologischer Kontext, Analyse und spirituelle Wege zur Erfahrung der Befreiung in Jesus Christus.

„Gebt vielmehr Almosen von dem, was ihr habt, dann wird euch alles rein sein.“ (Lukas 11:37-41)

Angesichts von Äußerlichkeiten und Ritualen lädt Jesus uns ein, unser Herz durch Geben zu reinigen. Praktische Überlegungen zum Almosengeben heute – Geschenke in Form von Geld, Zeit und Aufmerksamkeit – sowie konkrete Ideen, Gebete und eine dreiwöchige Reise, um Inneres und Äußeres zusammenzubringen.

„Wenn ich die Dämonen durch den Finger Gottes austreibe, dann ist das Reich Gottes zu euch gekommen“ (Lukas 11:15-26).

Lukas 11,15–26 (10. Oktober 2025): Jesus treibt Dämonen „durch den Finger Gottes“ aus – Bedeutung, Kontext, Gefahr einer oberflächlichen Bekehrung, Aufruf zur Unterscheidung, Gemeinschaftsleben und soziales Engagement. Gebete und seelsorgerische Anregungen für einen beständigen Glauben.

Überlegungen zu christlichen Werten heute

Reflexionen über zeitgenössische christliche Werte sind in einer sich ständig wandelnden Welt wichtiger denn je. Angesichts sozialer und ökologischer Herausforderungen...

Lehre Christi: Ihre Tiefe verstehen

L'enseignement du Christ a façonné des milliers d'années de pensée spirituelle et éthique, offrant des clés essentielles pour comprendre notre humanité et notre relation...

«Die unerschütterliche Liebe des Herrn hört niemals auf, seine Barmherzigkeit ist unerschöpflich; sie ist jeden Morgen neu. Oh, das …“.

Klagelieder 3,22-23: Gottes Barmherzigkeit erneuert sich jeden Morgen – ein Aufruf zu Hoffnung, Vertrauen und Mitgefühl jeden Tag.

„Ich werde Feindschaft setzen zwischen dir und der Frau und zwischen deinen Nachkommen und ihren; sie werden dir den Kopf zermalmen, und du wirst …

Gott verkündet den Sieg über das Böse aus dem Garten Eden: Der „Nachkomme der Frau“ wird den Kopf der Schlange zertreten – die Grundlage des spirituellen Kampfes, der weiblichen Würde und der christlichen Hoffnung.

„Höre, Israel: Du sollst den Herrn lieben von ganzem Herzen“ (Dtn 6,2-6).

Das Schma: Ein radikaler Aufruf, Gott vollkommen zu lieben – Ursprung, theologische Bedeutung, praktische Auswirkungen und Weitergabe zwischen den Generationen.

Die Bibel für Anfänger: Von der Schöpfung zum ewigen Leben

Die Bibel für Anfänger: 50 wichtige Verse, um Schritt für Schritt die Schöpfung, die Erlösung und das ewige Leben zu entdecken.