Etikett:
Die Bekenntnisse (Augustinus von Hippo)
Neues Testament
„Wer wird mich von diesem Leib erlösen, der mich in den Tod führt?“ (Röm 7,18-25a)
Römer 7: Innere Spaltung erkennen und Gnade willkommen heißen. Lektüre, theologischer Kontext, Analyse und spirituelle Wege zur Erfahrung der Befreiung in Jesus Christus.
Briefe
„Da ihr nun von der Sünde frei geworden seid, seid ihr Sklaven Gottes geworden“ (Röm 6,19-23)
Römer 6:19-23: Ein „Sklave Gottes“ zu werden bedeutet wahre Freiheit – von der Sünde zur Heiligkeit, von der Scham zur Würde und das Versprechen des ewigen Lebens.
Neues Testament
„Wenn durch die Übertretung des einen der Tod geherrscht hat, wie viel mehr werden sie im Leben herrschen?“ (Röm 5,12.15b.17-19.20b-21)
Römer 5: Wo die Sünde mächtig wurde, da wurde die Gnade noch mächtiger – Meditation über die Passage, ihren Kontext, ihre Resonanz und praktische Wege, im Leben zu herrschen.
Neues Testament
„Wem wird gehören, was ihr angehäuft habt?“ (Lukas 12:13-21)
Ausgehend von Lukas 12,13-21 hilft dieser Essay dabei, Gier zu entlarven, Herzensarmut zu kultivieren und eine Wirtschaft der Genügsamkeit aufzubauen: spirituelle Wegweiser, Praktiken und Handlungen.
Evangelium
„Gesegnet ist die Mutter, die dich geboren hat! Gesegnet sind vielmehr die, die das Wort Gottes hören!“ (Lukas 11:27-28)
Meditation zu Lk 11,27-28: Jesus richtet die Seligpreisung neu auf das Hören und die Treue zum Wort. Lesung des Textes, theologische Bedeutung, spirituelle und pastorale Implikationen, patristische Anklänge, angeleitete Meditation und konkrete Vorschläge zur Förderung des Hörens auf das Wort in den Fußstapfen Marias.
Gebet
Ressourcen zur Vertiefung des christlichen Glaubens
In einer sich ständig wandelnden Welt sind Ressourcen zur Vertiefung des christlichen Glaubens wichtiger denn je. Wussten Sie, dass fast 701.030 Tonnen...
Altes Testament
«Denn ich, der Herr, verändere mich nicht.» (Maleachi 3,5-6)
Die Rückkehr zu Gott gemäß Maleachi 3: spirituelle Einsicht, praktische Schritte und Solidaritätsaktionen für einen erneuerten Glauben.
Altes Testament
„Ich bin der Herr, dein Gott, der dich aus Ägypten, aus der Sklaverei, geführt hat. Du sollst keine anderen Götter neben mir haben.“
Exodus 20:2-3: Gott offenbart sich als Befreier, bevor er das Gesetz erlässt. Dieses erste Gebot macht den Sklaven zum freien Sohn und fordert Exklusivität, die seine Würde wiederherstellt.
Altes Testament
„Und Gott der Herr formte den Menschen aus Erde vom Acker und hauchte ihm den Lebenshauch in die Nase. Und so wurde der Mensch …
In Genesis 2:7 wird erklärt: Wie „Staub“ und „Atem“ unsere Würde, Berufung und unseren spirituellen Weg offenbaren.
Altes Testament
„Gott sah alles, was er gemacht hatte: Es war sehr gut“ (Gen 1,1–2,2)
Genesis 1:1 erklärt: Wie „Am Anfang schuf Gott“ die christliche Sicht auf die Welt, Gott und die Menschenwürde begründet – Meditation, praktische Anwendungen.
Lesepläne
Die ganze Bibel, eine Geschichte: das kanonische Abenteuer in 365 Tagen
Eine 365-tägige Reise zum Lesen der katholischen Bibel gemäß dem kanonischen Ansatz: tägliche Lesungen, Meditationen, Verbindungen zwischen dem Alten und Neuen Testament und Zeiten des Gebets.

