Etikett:

Lebensstil

Wenn die biblische Ökologie unsere modernen Umweltvorurteile in Frage stellt

Wie die biblische Ökologie Glauben und Naturschutz in Einklang bringt: Grundsätze der Verwaltung, natürliche Rhythmen und Hoffnung auf eine Veränderung unserer Praktiken.

„Wem wird gehören, was ihr angehäuft habt?“ (Lukas 12:13-21)

Ausgehend von Lukas 12,13-21 hilft dieser Essay dabei, Gier zu entlarven, Herzensarmut zu kultivieren und eine Wirtschaft der Genügsamkeit aufzubauen: spirituelle Wegweiser, Praktiken und Handlungen.

Die Heilige Schrift im Alltag verstehen

Die heiligen Schriften, die in vielen religiösen Traditionen präsent sind, stellen eine unschätzbare Quelle der Weisheit und spirituellen Führung dar. Ob Sie nun ein gläubiger Mensch sind...

«Vertraue auf den Herrn von ganzem Herzen und verlass dich nicht auf deinen eigenen Verstand» (Sprüche 3,5-6).

Völliges Vertrauen (Sprüche 3,5-6): Bedeutung, Tradition und konkrete Wege, göttliche Weisheit zu leben.

„Lasst uns Menschen machen als unser Bild, uns ähnlich“ (Gen 1,20 – 2,4a)

Nach dem Bilde Gottes geschaffen: Wie Genesis 1 die universelle Menschenwürde, eine kreative und relationale Berufung sowie ökologische Verantwortung begründet – spirituelle und praktische Wege, diese Wahrheit heute zu leben.

„Gott sah alles, was er gemacht hatte: Es war sehr gut“ (Gen 1,1–2,2)

Genesis 1:1 erklärt: Wie „Am Anfang schuf Gott“ die christliche Sicht auf die Welt, Gott und die Menschenwürde begründet – Meditation, praktische Anwendungen.