Etikett:
Parabel (Rhetorik)
Reflexionen
7 wenig bekannte biblische Literaturgattungen, die Ihr Leseverhalten verändern werden
Entdecken Sie 7 oft übersehene biblische literarische Gattungen – Satire, Hyperbel, erweiterte Parabel, Chiasmus, Inclusio, antithetischer Parallelismus und Ironie –, die Ihr Leseerlebnis verändern werden.
Reflexionen
Das Geheimnis großer Prediger, die Bibel für alle zugänglich zu machen
Wie man die Bibel für jeden verständlich macht: Praktische Methoden für Prediger – Identifizierung der Kernbotschaft, konkrete Sprache, historische Kontexte und tägliche Studienrituale.
Neues Testament
„Der Zöllner ging in sein Haus hinab; er war gerechter geworden als der Pharisäer“ (Lukas 18:9-14).
Das Gleichnis vom Pharisäer und dem Zöllner (Lukas 18,9–14) zeigt, dass Demut den Weg zur Rechtfertigung öffnet: das Lesen, Meditieren und Leben der durch Barmherzigkeit erlangten Erlösung.
Reflexionen
5 Schritte zur Beherrschung des kanonischen Ansatzes ohne Theologieabschluss
Lernen Sie, die Bibel als eine zusammenhängende Geschichte zu lesen: Erfassen Sie die erzählerische Einheit, identifizieren Sie Themen zwischen dem Alten und Neuen Testament, verwenden Sie Querverweise, erkennen Sie literarische Genres und wenden Sie die Methode im Alltag an, um spirituelle Autonomie zu erlangen und Ihre Lektüre ohne akademisches Studium zu vertiefen.
Neues Testament
„Wenn ihr nicht Buße tut, werdet ihr alle ebenso umkommen“ (Lukas 13:1-9)
Angesichts von Tragödie und Gewalt kehrt Lukas 13,1-9 die Logik der Schuldzuweisung um und ruft eindringlich zur Umkehr auf: nicht als Drohung, sondern als freudige Dringlichkeit zum Leben. Dieser Artikel erläutert den historischen Kontext der Worte Jesu, entwickelt die Bedeutung der Metanoia als Übergang vom geistlichen Tod zur Fruchtbarkeit, spezifiziert die konkreten Früchte des Geistes, schlägt einen siebenstufigen Meditationsprozess, wöchentliche Übungen und ein Fürbittgebet vor und antwortet auf zeitgenössische Einwände zu Schuld, Autonomie und sozialem Engagement.
Neues Testament
„Selig sind die Knechte, die der Herr, wenn er kommt, wach findet“ (Lukas 12,35-38)
„Selig sind die Knechte, die der Herr wachend findet“: Eine Meditation über christliche Wachsamkeit – wie man mit Freude, Dienstbereitschaft und Hoffnung wacht.
Neues Testament
„Gott wird seinen Auserwählten, die zu ihm schreien, Gerechtigkeit bringen“ (Lukas 18:1-8)
Meditation über das Gleichnis von der beharrlichen Witwe (Lk 18,1-8): Betet ohne zu ermüden, vereint Ausdauer und Handeln, um Gottes Gerechtigkeit zu erlangen; konkrete Wege für das persönliche, familiäre und gemeinschaftliche Leben.
Heilige
Mit dem Heiligen Lukas die Barmherzigkeit willkommen heißen
Evangelist und Arzt von Antiochia, Gefährte des Paulus; Feiertag im römischen Ritus: 18. Oktober; Sänger der Barmherzigkeit, symbolisiert durch den geflügelten Ochsen. Autor des Evangeliums...
Gebet
Lehren Christi: Licht auf den Glauben
Die Lehren Christi haben die Geschichte der Menschheit unauslöschlich geprägt und das Leben von Millionen Menschen über die Jahrhunderte hinweg beeinflusst. Warum diese Werte und...
Gebet
Lehren Christi: Ein Licht für unser Leben
L'enseignement du Christ est une source inépuisable de sagesse qui continue d'inspirer des millions de personnes à travers le monde. Que vous soyez un...
Gebet
Meditationen zum Neuen Testament: Finden Sie Inspiration
Meditationen über das Neue Testament sind weit mehr als bloßes Lesen der Heiligen Schrift; sie stellen eine tiefgreifende spirituelle Reise dar, die verändern kann...
Gebet
Lehren Christi: Licht auf unseren Glauben
L’enseignement du Christ transcende le temps et les cultures, offrant des principes universels qui continuent d'inspirer des millions de croyants à travers le monde....
Gebet
Lehre Christi: Ihre Tiefe verstehen
L'enseignement du Christ a façonné des milliers d'années de pensée spirituelle et éthique, offrant des clés essentielles pour comprendre notre humanité et notre relation...
Lesepläne
Die ganze Bibel, eine Geschichte: das kanonische Abenteuer in 365 Tagen
Eine 365-tägige Reise zum Lesen der katholischen Bibel gemäß dem kanonischen Ansatz: tägliche Lesungen, Meditationen, Verbindungen zwischen dem Alten und Neuen Testament und Zeiten des Gebets.

