Etikett:
Polytheismus
Altes Testament
„Höre, Israel: Du sollst den Herrn lieben von ganzem Herzen“ (Dtn 6,2-6).
Das Schma: Ein radikaler Aufruf, Gott vollkommen zu lieben – Ursprung, theologische Bedeutung, praktische Auswirkungen und Weitergabe zwischen den Generationen.
Altes Testament
„Ich bin der Herr, dein Gott, der dich aus Ägypten, aus der Sklaverei, geführt hat. Du sollst keine anderen Götter neben mir haben.“
Exodus 20:2-3: Gott offenbart sich als Befreier, bevor er das Gesetz erlässt. Dieses erste Gebot macht den Sklaven zum freien Sohn und fordert Exklusivität, die seine Würde wiederherstellt.
Pentateuch
„Gott sprach zu Mose: ‚ICH BIN, DER ICH BIN.‘ So sollst du zu den Kindern Israels sagen: ‚ICH BIN hat mich zu euch gesandt.‘“ (Ex.
Exodus 3:14 offenbart „Ich bin, der ich bin“: Entdecken Sie, wie dieser Name Gottes Gegenwart, Transzendenz und Hingabe in unserem Leben offenbart.
Altes Testament
„Der Herr sprach zu Abram: Geh aus deinem Land, von deiner Verwandtschaft und aus dem Haus deines Vaters in das Land, das …
Aufbruch zur Wiedergeburt: In Genesis 12:1-2 geht es um Entwurzelung, Versprechen und die Erwählung zum Missionar – eine Einladung, Vertrauen in ein Wort zu wagen.
Altes Testament
„Gott sah alles, was er gemacht hatte: Es war sehr gut“ (Gen 1,1–2,2)
Genesis 1:1 erklärt: Wie „Am Anfang schuf Gott“ die christliche Sicht auf die Welt, Gott und die Menschenwürde begründet – Meditation, praktische Anwendungen.


