Etikett:

Rom

Leo XIV.s Antwort auf den Nihilismus: Newman, Licht und Hoffnung für die katholische Bildung

Papst Leo XIV. proklamiert den heiligen John Henry Newman zum Kirchenlehrer: ein Aufruf zur Hoffnung und zu einer humanisierenden katholischen Erziehung gegen den Nihilismus.

Wir feiern das verborgene Licht aller Heiligen

Allerheiligen: Ein Fest des Lichts, das Märtyrer, Heilige und Unbekannte vereint. Eine Einladung, durch tägliche Liebe und Gebet selbst zum Licht zu werden.

Leo XIV.: Überwindung der Polarisierungen

Papst Leo XIV. ruft zur Synodalität auf und warnt vor den Polarisierungen, die die Kirche spalten, und lädt zu Zuhören, Demut und Vertrauen in den Heiligen Geist ein.

«Kein Geschöpf kann uns von der Liebe Gottes trennen, die in Christus ist.» (Römer 8,31b-39)

Meditation über Römer 8: Gewissheit, dass uns nichts von Gottes Liebe trennen kann, Aufruf zum Vertrauen angesichts von Leid und Verfolgung.

«Krieg ist niemals heilig» – Rom feiert 60 Jahre Nostra Aetate und entscheidet sich für den Frieden

In Rom feiert Papst Leo XIV. den 60. Jahrestag von Nostra aetate: interreligiöse Mahnwache am Kolosseum, Aufruf zu Frieden und Dialog – «Krieg ist niemals heilig».

Antoine-Marie Claret: Rosenkranz, Presse und Missionsfeuer

Antoine-Marie Claret, geboren 1807, war ein katalanischer Weber, der Typograf und später Priester wurde. Mit einem Rosenkranz in der Hand reiste er durch Spanien und Kuba und verteilte Broschüren und religiöse Bilder. Gründer...

Karl III. und Papst Leo XIV.: Fünf Jahrhunderte des Bruchs, versöhnt auf einem Knie im Vatikan

Zum ersten Mal seit dem Bruch Heinrichs VIII. mit Rom im Jahr 1534 betet ein regierender britischer Monarch öffentlich mit einem Papst. Der Besuch...

Der heilige Johannes Paul II. öffnet die Türen für Christus

Die Türen für Christus öffnen Karol Wojtyła, der 263. Papst, veränderte während seines 27-jährigen Pontifikats die Kirche und die Welt. Der 1920 in Polen geborene Papst...

„Stellt euch Gott als solche dar, die leben und von den Toten auferstanden sind“ (Röm 6,12-18)

Römer 6,12-18: Paulus ruft Sie dazu auf, „sich Gott als solche zu präsentieren, die leben und von den Toten auferstanden sind.“ Theologische Meditation und praktische Wege, die Gnade zu leben.

Heiligsprechung von Carmen-Elena Rendiles: Ein Licht der Hoffnung für Venezuela

Heiligsprechung von Carmen-Elena Rendiles, der ersten venezolanischen Heiligen: eine Reise des Glaubens, der Behinderung, der Widerstandsfähigkeit und eine Botschaft der Hoffnung für ein Venezuela in der Krise.

Mit dem Heiligen Lukas die Barmherzigkeit willkommen heißen

Evangelist und Arzt von Antiochia, Gefährte des Paulus; Feiertag im römischen Ritus: 18. Oktober; Sänger der Barmherzigkeit, symbolisiert durch den geflügelten Ochsen. Autor des Evangeliums...

Ignatius von Antiochia, Zeuge der Einheit

Pfarrer von Antiochia an der Wende zum 2. Jahrhundert, Märtyrer in Rom unter Trajan, Architekt der kirchlichen Einheit und Zeuge eines glühenden eucharistischen Glaubens, dessen …

Reform zur Liebe: Teresa von Avila

Die heilige Teresa von Avila, Reformerin des Karmel und Kirchenlehrerin, wird am 15. Oktober, ihrem Todestag, in Alba de Tormes in ... gefeiert.

Der heilige Kallistus I.: Der Mut zu vergeben

Der heilige Kallistus I., Papst der Barmherzigkeit. Der heilige Kallistus I., manchmal auch Kallistus geschrieben, bleibt eine der bedeutendsten Persönlichkeiten des christlichen Zeitalters des 3. Jahrhunderts. Sklave …