Etikett:

Königreich Frankreich

Wir feiern das verborgene Licht aller Heiligen

Allerheiligen: Ein Fest des Lichts, das Märtyrer, Heilige und Unbekannte vereint. Eine Einladung, durch tägliche Liebe und Gebet selbst zum Licht zu werden.

Heiliger Quentin: das Licht bis zum Martyrium zu tragen

Der heilige Quentin, ein junger Römer, der im 3. Jahrhundert nach Gallien gesandt wurde, um das Evangelium zu verbreiten, starb in Augusta Veromandum, dem heutigen Saint-Quentin. Seine stille Treue wurde zu einem...

Leo XIV.: Überwindung der Polarisierungen

Papst Leo XIV. ruft zur Synodalität auf und warnt vor den Polarisierungen, die die Kirche spalten, und lädt zu Zuhören, Demut und Vertrauen in den Heiligen Geist ein.

Der heilige Simon der Kanaaniter (Simon der Zelot): Von der Rebellion zur universellen Liebe

Simon der Zelot, Apostel, der vom Kampf zur universellen Liebe konvertierte: vom politischen Widerstand zur evangelischen Mission, Zeuge der Nächstenliebe und des Martyriums.

Der heilige Demetrius: der Mut, der für den Glauben kämpft

Der heilige Demetrius, Diakon und Märtyrer von Sirmium, der in Thessaloniki zu einer Kriegerfigur wurde: Zeugnis christlicher Treue angesichts der Verfolgung und Quelle der Hoffnung.

Glaube und Verfassung: Der Dialog, der die Christen seit einem Jahrhundert vereint

Zwischen Kairo und Alexandria, in der Wüste Wadi El Natrun, findet diese Woche ein Ereignis von seltener Bedeutung statt. Vom 24. bis...

Alfonso Ugolini, Priester der Geduld und der demütigen Barmherzigkeit

Alfonso Ugolini, ehrwürdiger Priester, geboren 1908: mit 65 Jahren zum Priester geweiht, geduldiger Beichtvater in der Emilia-Romagna, Vorbild für späte Berufung und demütige Barmherzigkeit.

Antoine-Marie Claret: Rosenkranz, Presse und Missionsfeuer

Antoine-Marie Claret, geboren 1807, war ein katalanischer Weber, der Typograf und später Priester wurde. Mit einem Rosenkranz in der Hand reiste er durch Spanien und Kuba und verteilte Broschüren und religiöse Bilder. Gründer...

Der heilige Johannes von Capistrano verteidigt Europa in Belgrad

Johannes von Capistran (1386–1456), ein Richter, der zum Franziskanermönch wurde, verkörpert die Macht des christlichen Wortes im Dienste der spirituellen und militärischen Verteidigung von …

Der heilige Johannes Paul II. öffnet die Türen für Christus

Die Türen für Christus öffnen Karol Wojtyła, der 263. Papst, veränderte während seines 27-jährigen Pontifikats die Kirche und die Welt. Der 1920 in Polen geborene Papst...

Heiligsprechung von Carmen-Elena Rendiles: Ein Licht der Hoffnung für Venezuela

Heiligsprechung von Carmen-Elena Rendiles, der ersten venezolanischen Heiligen: eine Reise des Glaubens, der Behinderung, der Widerstandsfähigkeit und eine Botschaft der Hoffnung für ein Venezuela in der Krise.

Vatikan: Historisches Treffen soll Schweigen über Missbrauch brechen

Papst Leo XIV. empfängt die Organisation „Ending Clergy Abuse“ zum ersten Mal im Vatikan. Dieses historische Treffen fordert eine weltweite Nulltoleranz gegenüber Missbrauch in der Kirche.

Der heilige Isaac Jogues: Rückkehr zur Evangelisierung, offene Wege

Die heutige Würdigung der Treue von Isaac Jogues, einem Jesuitenpriester, der 1607 in Orléans geboren wurde und am 18. Oktober 1646 in Ossernenon starb, unterstreicht den Mut …

Bischof Sylvain Bataille in Bourges willkommen heißen und neue Hoffnung schöpfen

Die Dynamik von Bischof Sylvain Bataille nutzen, um Pfarreien, Familien und Engagements in der größten Diözese Frankreichs zu stärken. Die Ernennung von Bischof Sylvain Bataille...

Heilige Hedwig, Mutter der Armen Schlesiens

Heilige Hedwig von Schlesien, Herzogin, Mutter der Armen und Friedensstifterin, Trebnitz und Breslau, 12.–13. Jahrhundert. Geboren in Andechs in Bayern, verbündet mit den Höfen von …

Reform zur Liebe: Teresa von Avila

Die heilige Teresa von Avila, Reformerin des Karmel und Kirchenlehrerin, wird am 15. Oktober, ihrem Todestag, in Alba de Tormes in ... gefeiert.

Der heilige Dionysius und seine Gefährten: Licht des Zeugnisses, Kraft der Gemeinschaft

Der heilige Dionysius, Bischof von Paris, und seine Mitmärtyrer nehmen in der christlichen Tradition Frankreichs einen einzigartigen Platz ein. Ihr Andenken, eingeschrieben in die...

Lehren Christi: Licht auf unseren Glauben

L’enseignement du Christ transcende le temps et les cultures, offrant des principes universels qui continuent d'inspirer des millions de croyants à travers le monde....

Die Kraft der katholischen Gemeinschaft im Gebet

In einer sich ständig wandelnden Welt bleibt die katholische Gemeinschaft ein Zufluchtsort für Millionen von Gläubigen, die ihren Glauben vereinen möchten...

Katholische Gebetsgruppen

Wussten Sie, dass mehr als die Hälfte der Katholiken regelmäßig an katholischen Gebetsgruppen teilnehmen? Diese Treffen beschränken sich nicht nur auf...