Etikett:

Wissenschaft

Der heilige Alexander von Jerusalem – Erleuchtung durch Wissen und Glauben

Alexander von Jerusalem, Bischof des 3. Jahrhunderts, Erbauer einer Bibliothek und einer Katechismusschule; erlitt um 250 den Märtyrertod. Vorbild für die Verbindung von Wissen und Nächstenliebe.

Wenn die biblische Ökologie unsere modernen Umweltvorurteile in Frage stellt

Wie die biblische Ökologie Glauben und Naturschutz in Einklang bringt: Grundsätze der Verwaltung, natürliche Rhythmen und Hoffnung auf eine Veränderung unserer Praktiken.

„Wer wird mich von diesem Leib erlösen, der mich in den Tod führt?“ (Röm 7,18-25a)

Römer 7: Innere Spaltung erkennen und Gnade willkommen heißen. Lektüre, theologischer Kontext, Analyse und spirituelle Wege zur Erfahrung der Befreiung in Jesus Christus.

„Das Aussehen der Erde und des Himmels könnt ihr deuten; aber warum wisst ihr diese Zeit nicht zu deuten?“ (Lk 12,54-59)

Die Zeichen der Zeit erkennen (Lk 12,54-59): eine spirituelle Sichtweise entwickeln, um die Gegenwart zu interpretieren, klar zu handeln und auf Gottes Ruf zu antworten.

Überlegungen zum Einfluss des Glaubens auf unser modernes Leben

Reflexionen über den Einfluss des Glaubens auf unser modernes Leben sind in einer sich ständig wandelnden Welt relevanter denn je. Während...

Online-Diskussionen zu spirituellen Themen

Les discussions en ligne sur des thèmes spirituels actuels connaissent une popularité croissante, reflétant un besoin humain fondamental d’explorer les grandes questions de la...

Überlegungen zur Wirkung des Glaubens heute

Les réflexions sur l'impact de la foi dans notre vie moderne révèlent un paysage en constante évolution, où la spiritualité joue un rôle crucial...

Überlegungen zum Einfluss des Glaubens auf unser Leben

Les réflexions sur l'impact de la foi dans notre vie moderne révèlent un phénomène fascinant : malgré les avancées technologiques et la montée du...

«Sende sie herab vom heiligsten Himmel, rufe sie herab vom Thron deiner Herrlichkeit. Lass sie an meiner Seite wirken und mich lehren, was dir gefällt.».

Sprüche 9,10 erklärt: Wie die ehrfürchtige Gottesfurcht die wahre Weisheit begründet, das Herz verwandelt und die täglichen Entscheidungen leitet.

„Und Gott der Herr formte den Menschen aus Erde vom Acker und hauchte ihm den Lebenshauch in die Nase. Und so wurde der Mensch …

In Genesis 2:7 wird erklärt: Wie „Staub“ und „Atem“ unsere Würde, Berufung und unseren spirituellen Weg offenbaren.

„Lasst uns Menschen machen als unser Bild, uns ähnlich“ (Gen 1,20 – 2,4a)

Nach dem Bilde Gottes geschaffen: Wie Genesis 1 die universelle Menschenwürde, eine kreative und relationale Berufung sowie ökologische Verantwortung begründet – spirituelle und praktische Wege, diese Wahrheit heute zu leben.

„Gott sah alles, was er gemacht hatte: Es war sehr gut“ (Gen 1,1–2,2)

Genesis 1:1 erklärt: Wie „Am Anfang schuf Gott“ die christliche Sicht auf die Welt, Gott und die Menschenwürde begründet – Meditation, praktische Anwendungen.

Die Bibel für Anfänger: Von der Schöpfung zum ewigen Leben

Die Bibel für Anfänger: 50 wichtige Verse, um Schritt für Schritt die Schöpfung, die Erlösung und das ewige Leben zu entdecken.