Etikett:

Zeit

«Wir werden Gott sehen, wie er ist» (1. Johannes 3,1-3).

Entdecken Sie, wie 1 Johannes 3,1-3 Licht auf Kindschaft, Liebe und Hoffnung wirft: Meditation, praktische Anwendungen und Gebetsanleitung, um Gott heute zu begegnen.

So werden antike Texte durch aktuelle Themen wieder zum Leben erweckt.

Entdecken Sie, wie aktuelle Themen – Klima, Migration, KI – neue Dimensionen der Heiligen Schrift offenbaren und das Bibellesen erneuern.

Das genaue Protokoll zur Integration von Technologie in Ihre Kontemplationszeit

Praktisches Protokoll für die digitale Lectio Divina: Integrieren Sie Technologie in die Kontemplation, reinigen Sie Ihren digitalen Raum und verändern Sie Ihre Gewohnheiten in 7 Tagen.

Die Bibel aus heutiger Sicht entschlüsseln: Ein Leitfaden für Fortgeschrittene

Entdecken Sie eine innovative Methode, die Bibel zu lesen: Beginnen Sie mit Ihren aktuellen Anliegen (Ökologie, Migration, soziale Gerechtigkeit, Technologie usw.), um in den biblischen Texten relevante und praktische Antworten zu finden. Diese Schritt-für-Schritt-Anleitung (Probleme identifizieren, universelle Themen erkennen, gezielte Recherche, Zusammenhänge herstellen, Anwendung) gibt Ihnen Ratschläge, wie Sie dem Text treu bleiben, sich in der Gemeinschaft engagieren und Ihre Spiritualität in konkretes Handeln umsetzen können.

«Kein Geschöpf kann uns von der Liebe Gottes trennen, die in Christus ist.» (Römer 8,31b-39)

Meditation über Römer 8: Gewissheit, dass uns nichts von Gottes Liebe trennen kann, Aufruf zum Vertrauen angesichts von Leid und Verfolgung.

Wie biblische Autoren die Kunst der modernen Überzeugung meisterten

Wie biblische Autoren die Kunst der Überzeugung meisterten: Entdeckung jahrtausendealter Erzähl- und Rhetoriktechniken, angewendet auf die moderne Kommunikation

Die Verbindung von Bibel und Moderne: Die 7 wichtigsten Schritte für einen revolutionären Umgang mit der Heiligen Schrift

Entdecken Sie in 7 praktischen Schritten, wie Sie die Bibel und die Moderne verbinden können: Identifizieren Sie Ihre aktuellen Anliegen, schaffen Sie thematische Brücken, entwickeln Sie emotionale Resonanz, üben Sie umgekehrtes kontextuelles Lesen, nutzen Sie Ihre modernen Fragen als hermeneutische Schlüssel, kultivieren Sie Staunen und teilen Sie sich in der Gemeinschaft – für eine lebendige, relevante und transformative Lektüre der Heiligen Schrift.

„Wenn Menschen Gott lieben, lässt er alles zu ihrem Besten dienen“ (Röm 8,26-30).

Wenn der Mensch Gott liebt, wirkt alles zu seinem Wohl: Meditation über Römer 8,26-30, das Wirken des Geistes, die Vorsehung und eine geistliche Übung, um kindliches Vertrauen zu leben.

„Ihr habt den Geist empfangen, der euch zu Söhnen gemacht hat, und in ihm rufen wir: Abba!, das heißt: Vater!“ (Röm 8,12-17)

Von der Sklaverei zur Sohnschaft: Wie der Heilige Geist uns „Abba“ rufen lässt und unsere Identität verwandelt, von der Angst zur kindlichen Freiheit und herrlichen Hoffnung.

„Das Gebet des Armen durchdringt die Wolken“ (Sir 35,15b-17.20-22a)

Ben Sira 35: Das Gebet der Demütigen durchdringt die Wolken – wie Gott bevorzugt den Armen zuhört und uns zu Ausdauer und Solidarität aufruft.

„Der Geist dessen, der Christus von den Toten auferweckt hat, wohnt in euch“ (Röm 8,1-11)

Die Kraft des Geistes: Entdecken Sie, wie der Heilige Geist, der Christus auferweckte, Ihr Leben heute verändert – Freiheit von Verdammnis, göttliche Einwohnung und die Verheißung der leiblichen Auferstehung. Eine spirituelle Reise und praktische Wege, die Auferstehung im Alltag zu erleben.

„Da ihr nun von der Sünde frei geworden seid, seid ihr Sklaven Gottes geworden“ (Röm 6,19-23)

Römer 6:19-23: Ein „Sklave Gottes“ zu werden bedeutet wahre Freiheit – von der Sünde zur Heiligkeit, von der Scham zur Würde und das Versprechen des ewigen Lebens.

„Wem viel gegeben ist, bei dem wird viel gesucht werden“ (Lk 12,39-48)

Gleichnis vom treuen Verwalter (Lukas 12,39-48): Gaben und Talente in wachsame Verantwortung umwandeln. Meditation, praktische Anwendung und Gebet.

„Auch uns wird das zuteil, weil wir glauben“ (Röm 4,20-25)

Röm 4,20–25: Abraham, Vorbild des Glaubens, der rechtfertigt – Meditation über die Verheißung, die göttliche Macht und die Gerechtigkeit, die wir durch den Glauben an den auferstandenen Jesus empfangen.

Warum Ihre Vorfahren besser gebetet haben als Sie (und wie Sie ihr Geheimnis entdecken)

Ihre Vorfahren besaßen ein Geheimnis, das wir im Wirbelsturm der Moderne verloren haben. Sie nutzten keine Meditations-Apps, programmierten nicht …

Lehren Christi: Licht auf den Glauben

Die Lehren Christi haben die Geschichte der Menschheit unauslöschlich geprägt und das Leben von Millionen Menschen über die Jahrhunderte hinweg beeinflusst. Warum diese Werte und...

Praktische Tipps zur Bereicherung Ihres Bibelstudiums

Suchen Sie nach praktischen Tipps, um Ihr Bibelstudium zu bereichern? Damit sind Sie nicht allein. Millionen von Gläubigen in der...

Praktische Tipps zur Bereicherung Ihres Bibelstudiums

In einer Welt voller Ablenkungen, wie können wir uns intensiv mit unserem Glauben auseinandersetzen und unsere Zeit optimal nutzen?

Spirituelle Betrachtungen zum christlichen Glauben

Spirituelle Reflexionen über den christlichen Glauben bilden den Kern vieler Zeugnisse von Wandlung und Erneuerung. Warum scheint der Glaube so schwer zu ertragen zu sein?.

Entwickeln Sie eine tägliche Routine des Gebets und des Studiums

Wie man eine tägliche Routine aus Gebet und Studium entwickelt, ist eine Frage, die sich viele Christen in ihrem Streben nach echtem geistlichem Wachstum stellen.